Ausflugs­ziele Oberstdorf

Oberst­dorf, der male­ri­sche Alpen-Ort im süd­lichs­ten Zip­fel Deutsch­lands, lockt mit beein­dru­cken­der Natur, sport­li­chen High­lights und ent­spann­tem Genuss. Als süd­lichs­ter Feri­en­ort Deutsch­lands bie­tet Oberst­dorf zahl­rei­che Aus­flugs­zie­le – von alpi­nen Aben­teu­ern bis hin zu span­nen­den Indoor-Erleb­nis­sen. Lasst Euch von der Viel­falt der Aus­flugs­zie­le Oberst­dorfs inspi­rie­ren und genießt unver­gess­li­che Momente!

Haldenwanger Eck
Alpenwildpark Obermaiselstein Fuchs
Skispringen früher
Stumannshöhle Obermaiselstein
Ausflugsziele Winter Allgäu Rodeln Bad HindelangBad Hin­de­lang Tou­ris­mus Wolf­gang B. Kleiner
Winter Allgäu Nebelhorn Winterwanderung
Wasserfall Hölltobel
Gaisalpsee Wasserfall
Ausflugsziele Oberallgäu Skiflugschanze Oberstdorf
Oberallgäu Ausflugsziele Breitachklamm
Alpsee Design

Sehens­wür­dig­kei­ten und Aus­flugs­zie­le in und um Oberstdorf

Oberst­dorf, das char­man­te Berg­dorf im All­gäu, zählt zu den schöns­ten Rei­se­zie­len Deutsch­lands und begeis­tert mit einer Viel­zahl an Aus­flugs­zie­len. Ein­ge­bet­tet in die impo­san­te Alpen­land­schaft bie­tet Oberst­dorf das gan­ze Jahr über unver­gess­li­che Erleb­nis­se – von spek­ta­ku­lä­ren Natur­wun­dern über sport­li­che High­lights bis hin zu ent­spann­tem Bum­meln durch die male­ri­sche Alt­stadt. Hier stel­len wir Euch die bes­ten Aus­flugs­zie­le Oberst­dorfs vor, die Ihr nicht ver­pas­sen solltet!

Breitachklamm

Die Breitach­klamm: Ein Natur­wun­der zu jeder Jahreszeit

Ein abso­lu­tes High­light in Oberst­dorf ist die Breitach­klamm, eine der tiefs­ten Fel­sen­schluch­ten Mit­tel­eu­ro­pas. Auf gut aus­ge­bau­ten Wegen könnt Ihr die tosen­den Was­ser­mas­sen und beein­dru­cken­den Fels­for­ma­tio­nen haut­nah erle­ben. Im Som­mer ein erfri­schen­des Natur­er­leb­nis, ver­wan­delt sich die Klamm im Win­ter in eine glit­zern­de Mär­chen­welt aus Eis und Schnee.

Winterwanderung Nebelhorn

Nebel­horn und Fell­horn: Alpen­glück im Som­mer und Winter

Die Oberst­dor­fer Berg­welt begeis­tert Wan­de­rer, Ski­fah­rer und Natur­lieb­ha­ber glei­cher­ma­ßen. Das Nebel­horn, bekannt für sei­ne gran­dio­se Aus­sicht auf 400 Gip­fel, bie­tet im Som­mer zahl­rei­che Wan­der­we­ge und Klet­ter­stei­ge. Im Win­ter ver­wan­delt es sich in ein Para­dies für Ski­fah­rer und Snowboarder.
Das Fell­horn ist eben­falls ein belieb­tes Ziel für Out­door-Enthu­si­as­ten. Im Som­mer locken blü­hen­de Alpen­wie­sen und fami­li­en­freund­li­che Wan­der­we­ge, wäh­rend im Win­ter bes­tens prä­pa­rier­te Ski­pis­ten und moder­ne Lif­te für gren­zen­lo­sen Pis­ten­spaß sorgen

Oberstdorf Skisprungschanze

Ski­flug­schan­ze: Ein sport­li­ches Wahr­zei­chen Oberstdorfs

Ein beson­de­res Aus­flugs­ziel ist die Ski­flug­schan­ze, die als eine der größ­ten ihrer Art welt­weit beein­druckt. Egal, ob Ihr das impo­san­te Bau­werk bei einer Füh­rung erkun­det oder die span­nen­den Wett­kämp­fe im Rah­men des FIS Ski­sprung-Welt­cups mit­er­lebt – die Schan­ze bie­tet span­nen­de Ein­bli­cke in die Welt des Win­ter­sports und ist ein ech­tes High­light für Groß und Klein.

Male­ri­sche Alt­stadt und ent­spann­tes Shopping

Oberst­dorfs char­man­te Alt­stadt lädt mit ihren gemüt­li­chen Gas­sen, his­to­ri­schen Gebäu­den und klei­nen Bou­ti­quen zum Fla­nie­ren ein. Genießt regio­na­le Spe­zia­li­tä­ten in den zahl­rei­chen Cafés und Restau­rants oder ent­deckt loka­le Hand­werks­kunst und hoch­wer­ti­ge Sport­aus­rüs­tung in den Geschäf­ten. Beson­ders im Advent ent­fal­tet die Alt­stadt mit fest­li­cher Beleuch­tung einen ganz beson­de­ren Zauber.

Oberst­dorf: Ein Aus­flugs­ziel für jeden Geschmack

Ob Ihr auf der Suche nach atem­be­rau­ben­den Natur­er­leb­nis­sen, sport­li­chen Her­aus­for­de­run­gen oder ent­spann­tem Genuss seid – Oberst­dorf bie­tet eine beein­dru­cken­de Viel­falt an Aus­flugs­zie­len. Von der impo­san­ten Breitach­klamm über die gran­dio­sen Berg­wel­ten am Nebel­horn und Fell­horn bis hin zur male­ri­schen Alt­stadt ist für jeden etwas dabei.

Wir wün­schen Euch eine wun­der­vol­le Zeit beim Erkun­den der Aus­flugs­zie­le Oberst­dorfs – unver­gess­li­che Erleb­nis­se sind garantiert!

Die bes­ten Aus­flugs­zie­le Oberst­dorf und Umge­bung gibt es hier auf einen Blick. Bit­te klickt ein­fach auf die Aus­flugs­idee in Eurer Nähe, um zur Beschrei­bung zu kommen.

Sehens­wür­dig­kei­ten Oberstdorf

Inter­ak­ti­ve Karte:
Die schöns­ten Aus­flugs­zie­le in und um Oberst­dorf auf einen Blick

Die Geschich­te von Oberst­dorf im All­gäu und sei­nen Sehenswürdigkeiten

Oberst­dorf, die süd­lichs­te Gemein­de Deutsch­lands, liegt male­risch in den All­gäu­er Alpen und ist von impo­san­ten Ber­gen umge­ben. Ers­te Sied­lungs­spu­ren rei­chen bis in die Bron­ze­zeit zurück. Der Ort ent­wi­ckel­te sich in frü­he­rer Zeit als land­wirt­schaft­lich gepräg­te Ansied­lung, bevor er sich im Lau­fe der Jahr­hun­der­te zu einem bedeu­ten­den Han­dels- und Erho­lungs­zen­trum entwickelte.

Die geo­gra­fi­sche Lage und ihre Bedeutung

Oberst­dorf liegt in einem Tal­kes­sel, umge­ben von den Gip­feln der All­gäu­er Alpen, dar­un­ter das Nebel­horn (2.224 m), das Fell­horn und der Hohe Ifen. Die beein­dru­cken­de Natur­ku­lis­se spiel­te nicht nur eine Rol­le für die Ent­wick­lung des Tou­ris­mus, son­dern auch für die wirt­schaft­li­che Bedeu­tung des Ortes als Vieh­han­dels­zen­trum und Wan­der­re­gi­on. Der Breitach­fluss prägt das Tal, und die natür­li­che Lage Oberst­dorfs mach­te es im Lau­fe der Jahr­hun­der­te zu einem wich­ti­gen Durch­gangs­punkt für Rei­sen­de und Handelskarawanen.

Oberstdorf

Oberst­dorf im Mittelalter

Im Mit­tel­al­ter war Oberst­dorf vor allem durch die Land- und Alp­wirt­schaft geprägt. Die Vieh­zucht und der Käse­han­del spiel­ten eine zen­tra­le Rol­le in der regio­na­len Wirt­schaft. Bereits im 9. Jahr­hun­dert wur­de die ers­te Kir­che errich­tet, aus der spä­ter die Pfarr­kir­che St. Johan­nes Bap­tist her­vor­ging. Im 13. Jahr­hun­dert erhielt Oberst­dorf durch die Herr­schaft der Mont­fort­er und spä­ter der Habs­bur­ger zuneh­mend Bedeu­tung als Markt- und Handelsplatz.

Die Ent­wick­lung zur Marktgemeinde

Im 15. und 16. Jahr­hun­dert stieg Oberst­dorf wirt­schaft­lich auf. Die Regi­on pro­fi­tier­te von der Vieh­wirt­schaft und den Han­dels­rou­ten über die Alpen. Zahl­rei­che Gast­häu­ser ent­stan­den ent­lang der alten Han­dels­we­ge, die Oberst­dorf mit Süd­deutsch­land und Tirol ver­ban­den. Im Jahr 1495 wur­de Oberst­dorf offi­zi­ell als Markt­ge­mein­de aner­kannt, was die wirt­schaft­li­che Blü­te­zeit weiterführte.

Wandern mit Kindern Allgäu | Breitachklamm bei Oberstdorf im Oberallgäu

Oberst­dorf in der Neuzeit

Mit dem Auf­kom­men des Alpi­nis­mus im 19. Jahr­hun­dert ent­wi­ckel­te sich Oberst­dorf zuneh­mend zu einem Tou­ris­mus­zen­trum. Die Eröff­nung der Eisen­bahn­stre­cke Kemp­ten-Oberst­dorf im Jahr 1888 för­der­te den Frem­den­ver­kehr erheb­lich. Zahl­rei­che Hotels und Erho­lungs­an­la­gen wur­den errich­tet, und die Regi­on wur­de als heil­kli­ma­ti­scher Kur­ort bekannt. Dies war der Beginn des moder­nen Tou­ris­mus, der bis heu­te eine zen­tra­le Rol­le in der Ent­wick­lung Oberst­dorfs spielt.

Skisprungschanze Oberstdorf

Die Rol­le des Wintersports

Ab dem frü­hen 20. Jahr­hun­dert wur­de Oberst­dorf zuneh­mend als Win­ter­sport­ort bekannt. Bereits 1901 fand das ers­te Ski­sprin­gen auf der Schat­ten­berg­schan­ze statt. 1950 wur­de die Vier­schan­zen­tour­nee ins Leben geru­fen, die Oberst­dorf zu einem welt­weit bekann­ten Aus­tra­gungs­ort des Ski­sprin­gens mach­te. Auch heu­te noch zieht der Win­ter­sport zahl­rei­che Besu­cher an, und Oberst­dorf war mehr­mals Gast­ge­ber bedeu­ten­der Sport­ver­an­stal­tun­gen wie der Nor­di­schen Skiweltmeisterschaft.

His­to­ri­sche Sehens­wür­dig­kei­ten in Oberstdorf

Obwohl Oberst­dorf vor allem für sei­ne Natur­schön­heit bekannt ist, gibt es auch zahl­rei­che his­to­risch bedeut­sa­me Gebäu­de und Orte, die einen Ein­blick in die beweg­te Geschich­te der Stadt geben.

Die Pfarr­kir­che St. Johan­nes Baptist

Die Kir­che St. Johan­nes Bap­tist mit ihrem mar­kan­ten Zwie­bel­turm ist eines der ältes­ten und bedeu­tends­ten Bau­wer­ke Oberst­dorfs. Ihre Ursprün­ge rei­chen bis ins 9. Jahr­hun­dert zurück. Die baro­cken Ele­men­te im Inne­ren der Kir­che zeu­gen von der lan­gen Tra­di­ti­on reli­giö­ser Kunst in der Region.

His­to­ri­sche Bauernhöfe

Oberst­dorf ist bekannt für sei­ne gut erhal­te­nen Bau­ern­hö­fe aus dem 17. und 18. Jahr­hun­dert. Die alten Holz­fas­sa­den und kunst­vol­len Bal­ko­ne sind cha­rak­te­ris­tisch für die Archi­tek­tur des All­gäus. Beson­ders sehens­wert sind der Loch­bach­hof und das alte Wals­er­haus, die bei­de als Bei­spie­le tra­di­tio­nel­ler Bau­kunst gelten.

Die Bedeu­tung Oberst­dorfs heute

Oberst­dorf hat sich im Lau­fe der Jahr­hun­der­te von einer klei­nen Sied­lung zu einem inter­na­tio­nal bekann­ten Erho­lungs- und Win­ter­sport­ort ent­wi­ckelt. Der Ort ist heu­te nicht nur ein Para­dies für Wan­de­rer, Ski­fah­rer und Natur­freun­de, son­dern auch ein Zen­trum für nach­hal­ti­gen Tou­ris­mus. Der Erhalt der alpi­nen Natur steht im Fokus vie­ler Initia­ti­ven, die dar­auf abzie­len, das kul­tu­rel­le und natür­li­che Erbe für künf­ti­ge Gene­ra­tio­nen zu bewahren.

Oberstdorf Skisprungschanze

Oberst­dorf ist eine Gemein­de mit einer tief ver­wur­zel­ten Geschich­te, geprägt durch Land­wirt­schaft, Han­del und Tou­ris­mus. Sei­ne beein­dru­cken­de geo­gra­fi­sche Lage, sei­ne his­to­ri­sche Ent­wick­lung und sei­ne bedeu­ten­den Bau­wer­ke machen es zu einem der fas­zi­nie­rends­ten Orte im All­gäu. Ob als his­to­ri­scher Han­dels­platz, als Win­ter­sport­hoch­burg oder als natur­na­her Erho­lungs­ort – Oberst­dorf ver­eint Tra­di­ti­on und Moder­ne auf ein­zig­ar­ti­ge Weise.

Lis­te der Orte und Gemein­den um Oberst­dorf herum


Schöl­lang · Rei­chen­bach · Rubi · Korn­au · Tie­fen­bach · Birg­s­au · Loch­wie­sen · Ger­stru­ben · Ein­öds­bach · Spiel­mannsau · Die­ters­berg · Christ­les­see · Renk­steg · Fais­tenoy · Ana­ts­wald · Hof­ats­blick · Schwand · Warmatsgund

error: Diese Inhalte sind Copyright geschützt und können leider nicht kopiert werden. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten können. Die Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und erfüllen Funktionen wie das Wiedererkennen Ihres Besuchs auf unserer Website sowie die Unterstützung unseres Teams dabei, herauszufinden, welche Bereiche der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.