Oberstdorf, der malerische Alpen-Ort im südlichsten Zipfel Deutschlands, lockt mit beeindruckender Natur, sportlichen Highlights und entspanntem Genuss. Als südlichster Ferienort Deutschlands bietet Oberstdorf zahlreiche Ausflugsziele – von alpinen Abenteuern bis hin zu spannenden Indoor-Erlebnissen. Lasst Euch von der Vielfalt der Ausflugsziele Oberstdorfs inspirieren und genießt unvergessliche Momente!
https://ausflugsziele-allgaeu.de/wp-content/uploads/2022/01/Ausflugsziele_Winter_Allgaeu_Wolfgang‑B.-Kleiner_Rodeln-Hornbahn-Hindelang.jpg270380Meikehttps://ausflugsziele-allgaeu.de/wp-content/uploads/2021/07/Ausflugsziele_Allgaeu_Logo_transparent_b.pngMeike2024-10-10 14:50:162025-01-26 13:21:45Rodeln Bad Hindelang
https://ausflugsziele-allgaeu.de/wp-content/uploads/2022/02/Winter_Allgaeu_Nebelhorn‑1.jpg270380Meikehttps://ausflugsziele-allgaeu.de/wp-content/uploads/2021/07/Ausflugsziele_Allgaeu_Logo_transparent_b.pngMeike2024-10-04 16:44:062025-04-29 16:31:35Nebelhorn im Winter
Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in und um Oberstdorf
Oberstdorf, das charmante Bergdorf im Allgäu, zählt zu den schönsten Reisezielen Deutschlands und begeistert mit einer Vielzahl an Ausflugszielen. Eingebettet in die imposante Alpenlandschaft bietet Oberstdorf das ganze Jahr über unvergessliche Erlebnisse – von spektakulären Naturwundern über sportliche Highlights bis hin zu entspanntem Bummeln durch die malerische Altstadt. Hier stellen wir Euch die besten Ausflugsziele Oberstdorfs vor, die Ihr nicht verpassen solltet!
Die Breitachklamm: Ein Naturwunder zu jeder Jahreszeit
Ein absolutes Highlight in Oberstdorf ist die Breitachklamm, eine der tiefsten Felsenschluchten Mitteleuropas. Auf gut ausgebauten Wegen könnt Ihr die tosenden Wassermassen und beeindruckenden Felsformationen hautnah erleben. Im Sommer ein erfrischendes Naturerlebnis, verwandelt sich die Klamm im Winter in eine glitzernde Märchenwelt aus Eis und Schnee.
Nebelhorn und Fellhorn: Alpenglück im Sommer und Winter
Die Oberstdorfer Bergwelt begeistert Wanderer, Skifahrer und Naturliebhaber gleichermaßen. Das Nebelhorn, bekannt für seine grandiose Aussicht auf 400 Gipfel, bietet im Sommer zahlreiche Wanderwege und Klettersteige. Im Winter verwandelt es sich in ein Paradies für Skifahrer und Snowboarder. Das Fellhorn ist ebenfalls ein beliebtes Ziel für Outdoor-Enthusiasten. Im Sommer locken blühende Alpenwiesen und familienfreundliche Wanderwege, während im Winter bestens präparierte Skipisten und moderne Lifte für grenzenlosen Pistenspaß sorgen
Skiflugschanze: Ein sportliches Wahrzeichen Oberstdorfs
Ein besonderes Ausflugsziel ist die Skiflugschanze, die als eine der größten ihrer Art weltweit beeindruckt. Egal, ob Ihr das imposante Bauwerk bei einer Führung erkundet oder die spannenden Wettkämpfe im Rahmen des FIS Skisprung-Weltcups miterlebt – die Schanze bietet spannende Einblicke in die Welt des Wintersports und ist ein echtes Highlight für Groß und Klein.
Malerische Altstadt und entspanntes Shopping
Oberstdorfs charmante Altstadt lädt mit ihren gemütlichen Gassen, historischen Gebäuden und kleinen Boutiquen zum Flanieren ein. Genießt regionale Spezialitäten in den zahlreichen Cafés und Restaurants oder entdeckt lokale Handwerkskunst und hochwertige Sportausrüstung in den Geschäften. Besonders im Advent entfaltet die Altstadt mit festlicher Beleuchtung einen ganz besonderen Zauber.
Oberstdorf: Ein Ausflugsziel für jeden Geschmack
Ob Ihr auf der Suche nach atemberaubenden Naturerlebnissen, sportlichen Herausforderungen oder entspanntem Genuss seid – Oberstdorf bietet eine beeindruckende Vielfalt an Ausflugszielen. Von der imposanten Breitachklamm über die grandiosen Bergwelten am Nebelhorn und Fellhorn bis hin zur malerischen Altstadt ist für jeden etwas dabei.
Wir wünschen Euch eine wundervolle Zeit beim Erkunden der Ausflugsziele Oberstdorfs – unvergessliche Erlebnisse sind garantiert!
Die besten Ausflugsziele Oberstdorf und Umgebung gibt es hier auf einen Blick. Bitte klickt einfach auf die Ausflugsidee in Eurer Nähe, um zur Beschreibung zu kommen.
Sehenswürdigkeiten Oberstdorf
Interaktive Karte: Die schönsten Ausflugsziele in und um Oberstdorf auf einen Blick
Die Geschichte von Oberstdorf im Allgäu und seinen Sehenswürdigkeiten
Oberstdorf, die südlichste Gemeinde Deutschlands, liegt malerisch in den Allgäuer Alpen und ist von imposanten Bergen umgeben. Erste Siedlungsspuren reichen bis in die Bronzezeit zurück. Der Ort entwickelte sich in früherer Zeit als landwirtschaftlich geprägte Ansiedlung, bevor er sich im Laufe der Jahrhunderte zu einem bedeutenden Handels- und Erholungszentrum entwickelte.
Die geografische Lage und ihre Bedeutung
Oberstdorf liegt in einem Talkessel, umgeben von den Gipfeln der Allgäuer Alpen, darunter das Nebelhorn (2.224 m), das Fellhorn und der Hohe Ifen. Die beeindruckende Naturkulisse spielte nicht nur eine Rolle für die Entwicklung des Tourismus, sondern auch für die wirtschaftliche Bedeutung des Ortes als Viehhandelszentrum und Wanderregion. Der Breitachfluss prägt das Tal, und die natürliche Lage Oberstdorfs machte es im Laufe der Jahrhunderte zu einem wichtigen Durchgangspunkt für Reisende und Handelskarawanen.
Oberstdorf im Mittelalter
Im Mittelalter war Oberstdorf vor allem durch die Land- und Alpwirtschaft geprägt. Die Viehzucht und der Käsehandel spielten eine zentrale Rolle in der regionalen Wirtschaft. Bereits im 9. Jahrhundert wurde die erste Kirche errichtet, aus der später die Pfarrkirche St. Johannes Baptist hervorging. Im 13. Jahrhundert erhielt Oberstdorf durch die Herrschaft der Montforter und später der Habsburger zunehmend Bedeutung als Markt- und Handelsplatz.
Die Entwicklung zur Marktgemeinde
Im 15. und 16. Jahrhundert stieg Oberstdorf wirtschaftlich auf. Die Region profitierte von der Viehwirtschaft und den Handelsrouten über die Alpen. Zahlreiche Gasthäuser entstanden entlang der alten Handelswege, die Oberstdorf mit Süddeutschland und Tirol verbanden. Im Jahr 1495 wurde Oberstdorf offiziell als Marktgemeinde anerkannt, was die wirtschaftliche Blütezeit weiterführte.
Oberstdorf in der Neuzeit
Mit dem Aufkommen des Alpinismus im 19. Jahrhundert entwickelte sich Oberstdorf zunehmend zu einem Tourismuszentrum. Die Eröffnung der Eisenbahnstrecke Kempten-Oberstdorf im Jahr 1888 förderte den Fremdenverkehr erheblich. Zahlreiche Hotels und Erholungsanlagen wurden errichtet, und die Region wurde als heilklimatischer Kurort bekannt. Dies war der Beginn des modernen Tourismus, der bis heute eine zentrale Rolle in der Entwicklung Oberstdorfs spielt.
Die Rolle des Wintersports
Ab dem frühen 20. Jahrhundert wurde Oberstdorf zunehmend als Wintersportort bekannt. Bereits 1901 fand das erste Skispringen auf der Schattenbergschanze statt. 1950 wurde die Vierschanzentournee ins Leben gerufen, die Oberstdorf zu einem weltweit bekannten Austragungsort des Skispringens machte. Auch heute noch zieht der Wintersport zahlreiche Besucher an, und Oberstdorf war mehrmals Gastgeber bedeutender Sportveranstaltungen wie der Nordischen Skiweltmeisterschaft.
Historische Sehenswürdigkeiten in Oberstdorf
Obwohl Oberstdorf vor allem für seine Naturschönheit bekannt ist, gibt es auch zahlreiche historisch bedeutsame Gebäude und Orte, die einen Einblick in die bewegte Geschichte der Stadt geben.
Die Pfarrkirche St. Johannes Baptist
Die Kirche St. Johannes Baptist mit ihrem markanten Zwiebelturm ist eines der ältesten und bedeutendsten Bauwerke Oberstdorfs. Ihre Ursprünge reichen bis ins 9. Jahrhundert zurück. Die barocken Elemente im Inneren der Kirche zeugen von der langen Tradition religiöser Kunst in der Region.
Historische Bauernhöfe
Oberstdorf ist bekannt für seine gut erhaltenen Bauernhöfe aus dem 17. und 18. Jahrhundert. Die alten Holzfassaden und kunstvollen Balkone sind charakteristisch für die Architektur des Allgäus. Besonders sehenswert sind der Lochbachhof und das alte Walserhaus, die beide als Beispiele traditioneller Baukunst gelten.
Die Bedeutung Oberstdorfs heute
Oberstdorf hat sich im Laufe der Jahrhunderte von einer kleinen Siedlung zu einem international bekannten Erholungs- und Wintersportort entwickelt. Der Ort ist heute nicht nur ein Paradies für Wanderer, Skifahrer und Naturfreunde, sondern auch ein Zentrum für nachhaltigen Tourismus. Der Erhalt der alpinen Natur steht im Fokus vieler Initiativen, die darauf abzielen, das kulturelle und natürliche Erbe für künftige Generationen zu bewahren.
Oberstdorf ist eine Gemeinde mit einer tief verwurzelten Geschichte, geprägt durch Landwirtschaft, Handel und Tourismus. Seine beeindruckende geografische Lage, seine historische Entwicklung und seine bedeutenden Bauwerke machen es zu einem der faszinierendsten Orte im Allgäu. Ob als historischer Handelsplatz, als Wintersporthochburg oder als naturnaher Erholungsort – Oberstdorf vereint Tradition und Moderne auf einzigartige Weise.
Liste der Orte und Gemeinden um Oberstdorf herum