Die Burg Sulzberg wurde Anfang des 12. Jahrhunderts das erste Mal urkundlich erwähnt. 900 Jahre später kann man im Burgturm Ritterrüstungen bewundern und im Burghof ein Stück selbstgebackenen Kuchen genießen!
Bis heute ist die Burgruine in bäuerlichem Besitz. Restauriert und betreut wird sie vom Verein der Burgfreunde Sulzberg. Die imposanten Mauern der Burgruine aus Naturstein und die passend restaurierten Holzanbauten sind heute teils romantisch von Wein und Kletterrosen überrankt. In der kalten Jahreszeit kann die Burg von außen besichtigt werden und der Ausblick ist auch dann einen Ausflug wert!

Die Burgruine Sulzberg im Sommer
Im Sommer öffnet sich an Sonn- und Feiertagen das Burgtor und man kann in dem lauschigen Burghof, gut geschützt von den hoch über einem ragenden Burgmauern wirklich leckeren Kuchen, kleine Snacks oder eine kühle Erfrischung genießen. Auch Kaffee und Tee gibt es natürlich!
Frisch gestärkt kann man dann die Stufen des restaurieren Burgturms erklimmen, der nicht nur ein kleines Museum, sondern auch noch eine Etage für Kinder mit Möglichkeiten zum Malen, Spielen und einer Fotowand beherbergt. Führungen sind nach Voranmeldung auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten möglich.

Die Burgfreunde bieten auch kulturelle Veranstaltungen und Events an. Das Highlight des Jahres ist das Burgfest. Für aktuelle Termine bitte auf der Website der Burgfreunde Sulzberg e.V. nachschauen.
Und wer noch tiefer in die Welt der Ritter eintauchen möchte – es lohnt sich, sich bei den Burgfreunden nach Schwertkampf, Schwertfechten und Schaukämpfen zu erkundigen. Diese finden nämlich manchmal auch auf der Burg statt!
Fazit
Eine kleine aber feine Burgruine, die mit einem traumhaften Blick bis weit über Kempten hinaus zum Geschichte erleben einlädt!