• Füs­sen & Umgebung

Aus­flugs­zie­le Füssen

Aus­flugs­zie­le Füs­sen gesucht? Kein Pro­blem. Denn die schmu­cke Stadt am Alpen­rand bie­tet nicht nur viel Kul­tur direkt in der Stadt mit ihren Muse­en und Schlös­sern. Die Sehens­wür­dig­kei­ten rund um Füs­sen sind so zahl­reich, dass wir Euch hier unse­re per­sön­li­chen Aus­flugs­tipps und Favo­ri­ten an Aus­flugs­zie­len im Ost­all­gäu vor­stel­len. Hier also die schöns­ten Aus­flugs­zie­le in Füs­sen und Umge­bung. Viel Spaß!

Wanderung zum Vilsalpee
Ausflugsziele Ostallgaeu Kutschfahrt Haflinger
Allgäu Winter Winterwanderung Burgen
Ausflugsziele Winter Allgäu Wildfütterung Schwangau
Ausflugsziele Allgäu Winter Ballonfestival
Ausflugsziele Ostallgäu Kuhgeflüster
Ausflugsziele Füssen Ostallgäu Hohes Schloss
Ausflugsziele Füssen Bergwaldpfad
Ausflugsziele Füssen Ostallgäu Auwaldpfad
Auslugsziele Füssen
Ausflugsziele Füssen Walderelebniszentrum
Restaurants Allgäu Steakhaus Füssen
Ausflugsziele Ostallgäu Honigdorf Seeg
Zoo Allgäu Reiterhof Kaufbeuren
Spielplatz Pfronten
Ausflugsziele Ostallgäu Füssen Alatsee
Seen Allgäu Ausflugsziele Ostallgäu Weißensee zwischen Pfronten und Füssen im Ostallgäu
Klettern Allgäu Kletterwald Ostallgäu Klettergarten Klette am EtteKlet­te am Ette
Füssen Altstadt Ostallgäu Schloss
Wandern mit Kindern Allgäu | Märchenwald Schongau Tierpark Streichelzoo Füssen OstallgäuMär­chen­wald Schongau
Ausflugziele Füssen Ostallgäu Schloss NeuschwansteinFüs­sen Tourismus
Alpsee Design

Sehens­wür­dig­kei­ten und Aus­flugs­zie­le in Füs­sen und Umgebung

Füs­sen liegt nur einen Kilo­me­ter von der öster­rei­chi­schen Gren­ze ent­fernt im Süd­wes­ten von Bay­ern. Genau­er­ge­sagt im baye­risch-schwä­bi­schen Land­kreis Ost­all­gäu. Die Anfän­ge der Stadt Füs­sen gehen zurück bis in die Zeit der alten Römer. Die Stadt liegt direkt an der Roman­ti­schen Stra­ße und an der alten Römer­stra­ße Via Clau­dia Augus­ta.

Schloss Neuschwanstein

Die berühm­tes­ten Sehens­wür­dig­kei­ten Füs­sens sind die Königsschlösser

Natür­lich ist Füs­sen nicht nur des­we­gen welt­be­rühmt. Bay­erns Mär­chen­kö­nig Lud­wig II. bau­te ganz nah in Schwan­gau im heu­te soge­nann­ten Königs­win­kel eines der berühm­tes­ten Aus­flugs­zie­le in Füss­sen: sein welt­be­rühm­tes Neu­schwan­stein. Das Schloss zieht jedes Jahr Mil­lio­nen von Besu­chern aus aller Welt in sei­nen Bann.

Sehenswürdigkeiten Füssen Burgruine Hohenfreyberg-bei-Pfronten-im-Ostallgaeu-2

Roman­ti­sche Burg­rui­nen sind wei­te­re wun­der­ba­re Aus­flugs­zie­le in Füs­sen und Umgebung

Doch es gibt noch viel mehr tol­le Aus­flugs­zie­le in Füs­sen und Umge­bung zu erkun­den. Die traum­haft schö­nen Bade­seen im Königs­win­kel laden an Som­mer­ta­gen als Aus­flugs­ziel zum Erho­len und Spaß haben ein. Die alten Bur­gen und Burg­rui­nen erzäh­len aus der Rit­ter­zeit, in der Neu­schwan­stein noch unge­hör­te Zukunfts­mu­sik war.

Auf­grund der Nähe der Staats­gren­ze gibt es gleich meh­re­re spek­ta­ku­lä­re Bur­gen in Füs­sen und Umge­bung. Ihre Geschich­te ist eng mit­ein­an­der ver­bun­den und zumin­dest zwei der Burg­rui­nen sind noch gut erhal­ten. Dies sind die Schwes­ter­bur­gen Hohen­frey­berg und Eisen­berg bei Pfron­ten. Sie las­sen sich wun­der­bar auf einer leich­ten Wan­de­rung erkunden.

Ausflugsziele Füssen Sehenswürdigkeiten Reptilienzoo

Aus­flugs­zie­le mit Tie­ren für Kin­der und Familien

Die Sehens­wür­dig­kei­ten und Aus­flugs­zie­le in und um Füs­sen beinhal­ten auch tol­le Indoor-Zoos und klei­ne Tier­parks. Es gibt auch etli­che Mög­lich­kei­ten für Pony­rei­ten in der Bahn oder in der wun­der­schö­nen Land­schaft rund um Füs­sen. Der Rep­ti­li­en­zoo in Füs­sen nahe am wun­der­schö­nen Lech­fall ist ein sehr belieb­tes Aus­flugs­ziel. Glei­cher­ma­ßen lohnt sich die kur­ze Fahrt zum Schmet­ter­lings­gar­ten in Pfron­ten. Bei­de sind tol­le Aus­flugs­zie­le bei Füs­sen bei schlech­tem Wet­ter. Im nahen Kauf­beu­ren kann man sogar mit Lamas und Alpa­kas wandern!

Nicht nur bei schlech­tem Wet­ter sind die Muse­en und Aus­stel­lun­gen tol­le Aus­flugs­zie­le in und um Füssen

Unser Favo­rit als inter­es­san­tes Muse­um in Füs­sen nicht nur aber auch für Kin­der und Fami­li­en ist das Muse­um der baye­ri­schen Köni­ge in Schwan­gau am Fuße von Neu­schwan­stein. Inter­ak­ti­ves Ler­nen und Erle­ben in spek­ta­ku­lä­rer Innen­ar­chi­tek­tur direkt am schö­nen Alp­see lässt die Regen­wet­ter-Lan­ge­wei­le schnell ver­ges­sen! Sehens­wert sind in Füs­sen auch die Gale­rien zum Bei­spiel im Hohen Schloss.

Füssen Altstadt Ostallgäu Schloss

Sehens­wür­dig­kei­ten Füs­sen: Die Alt­stadt mit Klos­ter und Hohem Schloss

Der his­to­ri­sche Kern Füs­sens mit Alt­stadt und Schloss ist sehr sehens­wert und lädt zu einem nach­mit­täg­li­chen Stadt­bum­mel ein. Pit­to­res­ke klei­ne Cafés und Restau­rants in bun­ten schön bemal­ten Häu­sern mit Blick auf das Hohe Schloss laden zur Ein­kehr ein. Der Fuß­weg hin­auf zur Klos­ter­an­la­ge und zum Hohen Schloss ist leicht zu bewäl­ti­gen. Eine wei­ter berühm­te Sehens­wür­dig­keit Füs­sens sind die Illu­si­ons­ma­le­rei­en im Innen­hof des Schlosses.

Wir stel­len hier ganz bewusst Sehens­wür­dig­kei­ten in Füs­sen und Umge­bung vor. Denn wenn man schon in der Stadt ist soll­te man unbe­dingt auch den Reich­tum an Aus­flugs­zie­len in der Umge­bung von Füs­sen genießen.

Wir wün­schen Euch eine wun­der­ba­re Zeit beim Erkun­den der Sehens­wür­dig­kei­ten rund um Füssen!

Die bes­ten Aus­flugs­zie­le Füs­sen und Umge­bung gibt es hier auf einen Blick. Bit­te klickt ein­fach auf die Aus­flugs­idee in Eurer Nähe, um zur Beschrei­bung zu kommen.

Sehens­wür­dig­kei­ten Füssen

Inter­ak­ti­ve Karte:
Die schöns­ten Aus­flugs­zie­le um Füs­sen her­um auf einen Blick

Die his­to­ri­sche Stadt Füs­sen und ihre prunk­vol­le Geschichte

Füs­sen, die roman­ti­sche Stadt im All­gäu, kann auf eine beein­dru­cken­de Geschich­te zurück­bli­cken. Die ers­ten Sied­lungs­spu­ren gehen auf die Kel­ten zurück, die in die­ser Regi­on leb­ten, bevor die Römer sie in ihr Reich ein­glie­der­ten. Füs­sen ent­wi­ckel­te sich ent­lang der römi­schen Han­dels­stra­ße Via Clau­dia Augus­ta, die eine wich­ti­ge Ver­bin­dung zwi­schen Ita­li­en und dem nörd­li­chen Euro­pa dar­stell­te. Schon damals erkann­te man die stra­te­gi­sche Bedeu­tung die­ser Lage, die im Lau­fe der Jahr­hun­der­te den Wohl­stand der Stadt sichern sollte.

Die geo­gra­fi­sche Lage und ihre Bedeutung

Füs­sen liegt ein­ge­bet­tet in die atem­be­rau­ben­de Land­schaft des Ost­all­gäus, umge­ben von majes­tä­ti­schen Ber­gen und male­ri­schen Seen wie dem Forg­gen­see, Alp­see und Weis­sen­see. Die­se natür­li­che Umge­bung mach­te die Stadt schon früh zu einem wich­ti­gen Han­dels- und Rast­platz. Noch heu­te ist Füs­sen ein belieb­ter Aus­gangs­punkt für Tou­ris­ten, die die All­gäu­er Alpen und die welt­be­rühm­ten Königs­schlös­ser erkun­den möchten.

Lechfall Füssen im Ostallgäu

Füs­sen in römi­scher Zeit

Die Römer errich­te­ten hier ein Kas­tell, um die Via Clau­dia Augus­ta zu schüt­zen und den Han­dels­weg zu sichern. Die­ses Kas­tell leg­te den Grund­stein für die spä­te­re Stadt­ent­wick­lung. Noch heu­te las­sen sich Spu­ren die­ser Epo­che im Stadt­bild und in archäo­lo­gi­schen Fun­den entdecken.

Füs­sen im Mittelalter

Im Mit­tel­al­ter wuchs die Stadt wei­ter und erhielt um das Jahr 1300 das Stadt­recht. Die Lage an der Via Clau­dia Augus­ta sorg­te dafür, dass Füs­sen ein bedeu­ten­der Han­dels­platz wur­de. Vor allem das Bene­dik­ti­ner­klos­ter St. Mang präg­te die Ent­wick­lung der Stadt. Es wur­de im 9. Jahr­hun­dert gegrün­det und spiel­te eine zen­tra­le Rol­le im geist­li­chen und kul­tu­rel­len Leben der Regi­on. Die kunst­vol­le Klos­ter­an­la­ge mit ihrer präch­ti­gen baro­cken Archi­tek­tur ist bis heu­te ein bedeu­ten­des Wahrzeichen.

Füssen Altstadt Ostallgäu Schloss

Die wirt­schaft­li­che Bedeutung

Füs­sen war im Mit­tel­al­ter ein Zen­trum des Lau­ten­baus. Zahl­rei­che Instru­men­ten­bau­er lie­ßen sich hier nie­der und sorg­ten dafür, dass die Stadt als Wie­ge des Lau­ten­baus in Deutsch­land gilt. Auch der Han­del mit Salz und Vieh flo­rier­te, was der Stadt Wohl­stand brach­te. Der Auf­stieg der Stadt wur­de zudem durch die wohl­ha­ben­den Kauf­leu­te und das Wir­ken des Klos­ters geför­dert, das mit kunst­vol­len Bau­ten und Schrif­ten die kul­tu­rel­le Ent­wick­lung Füs­sens vorantrieb.

Die Neu­zeit und der Auf­stieg als könig­li­che Residenz

Mit dem 19. Jahr­hun­dert begann der Auf­stieg Füs­sens als Tou­ris­mus­de­sti­na­ti­on. Beson­ders König Lud­wig II. trug dazu bei, als er die pracht­vol­len Schlös­ser Neu­schwan­stein und Hohen­schwan­gau in der unmit­tel­ba­ren Umge­bung errich­ten ließ. Schon als Kind ver­brach­te Lud­wig II. viel Zeit in Hohen­schwan­gau, dem Schloss sei­nes Vaters, König Maxi­mi­li­an II. Inspi­riert von der traum­haf­ten Berg­ku­lis­se und sei­nen roman­ti­schen Vor­stel­lun­gen schuf Lud­wig II. mit Neu­schwan­stein ein Mär­chen­wun­der, das heu­te als eines der berühm­tes­ten Bau­wer­ke der Welt gilt. Die enge Ver­bin­dung der Stadt zu Bay­erns Königs­haus ver­leiht ihr bis heu­te eine roya­le Aura.

His­to­ri­sche Sehens­wür­dig­kei­ten in Füssen

Das Hohe Schloss Füssen

Das Hohe Schloss thront über der Alt­stadt und ist eines der am bes­ten erhal­te­nen mit­tel­al­ter­li­chen Burg­an­la­gen Bay­erns. Ursprüng­lich als Som­mer­re­si­denz der Augs­bur­ger Fürst­bi­schö­fe erbaut, beein­druckt es heu­te mit sei­nen kunst­vol­len Illu­si­ons­ma­le­rei­en und der gut erhal­te­nen Schloss­ar­chi­tek­tur. Heu­te beher­bergt es eine Kunst­ga­le­rie mit Wer­ken der baye­ri­schen Staatsgemäldesammlung.

Das Klos­ter St. Mang

Das Bene­dik­ti­ner­klos­ter wur­de im 9. Jahr­hun­dert gegrün­det und prägt das Stadt­bild bis heu­te. Beson­ders die prunk­vol­len Barock­räu­me und die wert­vol­le Biblio­thek machen es zu einem fas­zi­nie­ren­den Ort für Kul­tur­in­ter­es­sier­te. Es ist heu­te ein Muse­um, das die Geschich­te des Klos­ters und der Stadt ein­drucks­voll präsentiert.

Die Alt­stadt von Füssen

Mit ihren engen Gas­sen, baro­cken Kir­chen und his­to­ri­schen Plät­zen ist die Alt­stadt von Füs­sen ein wah­res Juwel. Beson­ders sehens­wert sind die alten Han­dels- und Hand­wer­ker­häu­ser sowie die Stadt­mau­er, die noch aus mit­tel­al­ter­li­chen Zei­ten stammt.

Eisdiele Füssen

Die Königs­schlös­ser Neu­schwan­stein und Hohenschwangau

Die­se bei­den welt­be­rühm­ten Schlös­ser, die sich nur weni­ge Kilo­me­ter von Füs­sen ent­fernt befin­den, sind ein Muss für jeden Besu­cher. Neu­schwan­stein, das Ide­al­bild einer roman­ti­schen Rit­ter­burg, inspi­rier­te nicht nur Künst­ler und Archi­tek­ten welt­weit, son­dern dien­te sogar Walt Dis­ney als Vor­la­ge für sein berühm­tes Schloss. Hohen­schwan­gau hin­ge­gen war die Jugend­re­si­denz Lud­wigs II. und zeugt mit sei­nen kunst­vol­len Wand­ma­le­rei­en von der Fas­zi­na­ti­on für die deut­sche Sagenwelt.

Füs­sen heute

Heu­te ist Füs­sen ein wich­ti­ges kul­tu­rel­les und tou­ris­ti­sches Zen­trum in Bay­ern. Die Stadt zieht mit ihrer rei­chen Geschich­te, der ein­zig­ar­ti­gen Land­schaft und den zahl­rei­chen Sehens­wür­dig­kei­ten Besu­cher aus aller Welt an. Neben dem his­to­ri­schen Erbe bie­tet Füs­sen auch moder­ne Frei­zeit­mög­lich­kei­ten, dar­un­ter Was­ser­sport am Forg­gen­see, Wan­dern in den Alpen und Wellness-Angebote.

Glanz­vol­le Geschich­te und leben­di­ge Gegnwart

Füs­sen ver­eint Geschich­te, Kul­tur und Natur auf ein­zig­ar­ti­ge Wei­se. Die Stadt hat sich von einer römi­schen Sied­lung über ein mit­tel­al­ter­li­ches Han­dels­zen­trum bis hin zu einem der bedeu­tends­ten Tou­ris­mus­or­te Bay­erns ent­wi­ckelt. Die prunk­vol­len Königs­schlös­ser, das his­to­ri­sche Klos­ter St. Mang und die mit­tel­al­ter­li­che Alt­stadt machen Füs­sen zu einem Ort, an dem Geschich­te leben­dig wird. Ob his­to­risch inter­es­siert oder auf der Suche nach einem unver­gess­li­chen Natur­er­leb­nis – Füs­sen hat für jeden etwas zu bieten.

Lis­te aller Orte und Gemein­den um Füssen


Bad Fau­len­bach · Wei­ßen­see · Alat­see · Hop­fen am See · Schwan­gau · Hohen­schwan­gau · Wal­ten­ho­fen · Rie­den am Forg­gen­see · Seeg · Eisen­berg · Pfron­ten · Nes­sel­wang · Roß­haup­ten · Halblech · Lech­bruck am See · Hop­fer­au · Diet­rin­gen · Wies

error: Diese Inhalte sind Copyright geschützt und können leider nicht kopiert werden. Vielen Dank für Ihr Verständnis!