Die schönsten Schlösser, Burgruinen und Burgen im Allgäu
Die romantischen Schlösser und Burgen im Allgäu sind steinerne Zeugen einer längst vergangenen Zeit, die uns noch heute fasziniert. Und sie bieten tolle Ausflugsziele im Allgäu!
https://ausflugsziele-allgaeu.de/wp-content/uploads/2022/02/Winterwanderung_Allgaeu_Hohenfreyberg.jpg270380Meikehttps://ausflugsziele-allgaeu.de/wp-content/uploads/2021/07/Ausflugsziele_Allgaeu_Logo_transparent_b.pngMeike2022-02-05 12:19:032025-01-26 13:27:17Winterwanderung zu den Pfrontener Burgen
https://ausflugsziele-allgaeu.de/wp-content/uploads/2021/09/Ausflugsziele_Fuessen_Ostallgaeu_Hohes_Schloss.jpg270380Meikehttps://ausflugsziele-allgaeu.de/wp-content/uploads/2021/07/Ausflugsziele_Allgaeu_Logo_transparent_b.pngMeike2021-09-08 15:06:192024-09-16 10:06:26Hohes Schloss Füssen
https://ausflugsziele-allgaeu.de/wp-content/uploads/2021/06/Schloss_Allgaeu_Bad_Groenenbach-380x270‑1.jpg270380Meikehttps://ausflugsziele-allgaeu.de/wp-content/uploads/2021/07/Ausflugsziele_Allgaeu_Logo_transparent_b.pngMeike2021-06-01 11:28:482024-09-16 10:13:39Hohes Schloss Bad GrönenbachAlpsee Design · Meike Herzog Alle Rechte vorbehalten
Im Allgäu gibt es sehr viele Schlösser, Burgruinen, Burgställe und Stadtmauern oder Stadtmauerreste. Einige Burgen und Schlösser davon wollen wir Euch auf Ausflugsideen Allgäu vorstellen. Sie sind wirklich tolle Ausflugsziele im Allgäu für Jung und Alt.
Burgruinen im Allgäu – ein lohnendes Ausflugsziel!
Historisch bedingt befinden sich die meisten Burgruinen im Allgäu und in Besondere im Oberallgäu auf Anhöhen oder gar Berggipfeln, von denen man eine sensationelle Rundsicht auf das Bergpanorama und die Allgäuer Landschaft genießen kann. Häufig gibt es auch ein in die Burg oder Burgruine integriertes Burgenmuseum, in dem die während der Sanierungen ausgegrabenen Schätze, Ritterrüstungen und andere auf für Kinder spannenden Dinge ausgestellt werden.
Für das leibliche Wohl ist oft gesorgt mit einer kleinen Burg-Wirtschaft oder einer Einkehr im direkten Umfeld der schönsten Burgen und Schlösser. Oder man nimmt sich einfach ein Picknick mit und genießt es mit Ausblick.
Burgen Allgäu – Was sind eigentlich Burgställe?
Burgställe haben wider der landläufigen Meinung weder etwas mit den Pferden der Ritter noch mti Kühen zu tun zu tun. Das Wort “Burgstall” beschreibt einen Platz, an dem früher eine Burg gestanden hat, von der heute bestenfalls noch ein paar niedrige Mäuerchen übrig sind.
Ein Burgstall ist fast immer das Überbleibsel einer ganz aus Holz gebauten Burg. Im Gegensatz zu den Burgen, die aus Stein gebaut wurden, konnten diese Holzburgen sich nicht über die Jahrhunderte halten und waren daher früher oder später dem Erdboden gleich.
Wir stellen die drei Burgställe im Allgäu nicht im einzelnen vor, da sich ein Besuch vielleicht doch meist eher für Burgen-Spezialisten lohnt. Genannt seien sie aber allemal: Die 3 Allgäuer Burgställe sind Frauenstein, Hohentann und Seeg-Bruck. Diese gehören zu dem ambitionierten Projekt “Burgenregion Allgäu”.
BURG & SCHLOSS im Oberallgäu
Das Allgäuer Burgenmuseum in Kempten gibt einen guten Überblick über das Leben in den Burgen im Oberallgäu. Die größte Burgruine ist die Burg Sulzberg, aber auch in Immenstadt gibt es Spuren der Ritterzeit.
Es gibt schöne Burgen im Oberallgäu, und sie liegen gar nicht mal so hoch auf den Bergen, dass man nicht bequem hinwandern oder radeln könnte!
Die große Burgruine Sulzberg ist von Kempten nur wenige Minuten entfernt und bietet eine spektakuläre Aussicht über Kempten und Umgebung. Sie übertrifft vom Umfang der erhaltenen Bausubstanz her alle anderen Burgruinen im Oberallgäu bei Weitem.
In Immenstadt gibt es sowohl ein schön restauriertes Schloss, das Immenstädter Schloss, als auch zwei kleinere Burgruinen, die Burg Laubenbergstein und die Burg Rothenfels. Ähnlich vom Umfang der noch sichtbaren Mauern sind die Burg Burgberg über dem gleichnamigen Ort sowie die Burgruine Fluhenstein.
BURG & SCHLOSS im Ostallgäu
Eine höhere Dichte von Schlössern und Burgen als im Königswinkel vom Ostallgäu gibt es wohl nirgendwo in Deutschland!
Der Königswinkel mit seinen Schlössern und Burgen im Ostallgäu ist ein wahres Juwel. Von großen Burgruinen bis zum vielleicht berühmtesten Schloss der Welt ist alles dabei!
Natürlich kann man Oberallgäu und Ostallgäu nicht besuchen, ohne das berühmteste Schloss im Allgäu, Schloss Neuschwanstein und seine “ältere Schwester” Schloss Hohenschwangau besucht zu haben.
Und für die kleinen und großen Ritterfans bieten die Burgen im Ostallgäu wie Burg Hohenfreyberg, Burg Eisenberg und Burg Falkenstein jede Menge Anlass, die Fantasie so richtig ins Mittelalter abtauchen zu lassen und die atemberaubenden Ausblicke zu genießen!
BURG & SCHLOSS im Westallgäu
Auch im Westallgäu gibt es Schlösser und Burgen. Nicht ganz so viele Burgruinen wie weiter östlich im Allgäu, aber dennoch einen Ausflug wert!
Für Fans von Schlössern und Burgen im Allgäu gibt es auch im flacheren Unterallgäu überraschend viel zu bewundern – teils von außen, teils auch von innen.
Das Schloss Mindelburg in Mindelheim ist in Privatbesitz eines Verlages und kann daher nur von außen besichtigt werden. Ein Spaziergang den Mindelburgweg hinauf lohnt dennoch! Die Kronburg bei Bad Grönenbach ist wunderschön restauriert, von innen aber leider nur in größeren angemeldeten Gruppen zu besichtigen.
Auch das Hohe Schloss von Bad Grönenbach im Unterallgäu zeugt von vergangenen Zeiten der Adelsherrschaft im Unterallgäu. Hier kann mit mit einer Schlossführung tagsüber oder einer Nachtwächterführung abends in das Leben im Mittelalter eintauchen.
Burgruinen und Burgen Allgäu
Die Burgenregion Allgäu umfasst über 20 Burgruinen und alte, teils wieder belebte Burgen. Zu den absoluten Highlights in Sachen Burgen im Allgäu zählen im Ostallgäu die direkt benachbarten Burgen Hohenfreyberg, Burg Eisenberg und Burg Falkenstein.
Im Unterallgäu sind die Schlösser besser vertreten als die Burgruinen, aber auch die Burgruine Rothenstein und die Burgruine Altkalden und Neukalden mit ihrem abgerutschten Burgplatz sind einen Spaziergang wert!
Burgen im Allgäu
Wer mehr über die Burgen im Allgäu, das Leben der Ritter und das Mittelalter erfahren möchte, ist im Allgäuer Burgenmuseum auf der Burghalde in Kempten genau richtig. Auch für Kinder ein super Ausflugsziel im Allgäu!
Das Projekt “Burgenregion Allgäu” bietet auf seiner schönen Website Burgenregion Allgäu umfangreiche historische und baugeologische Informationen, Sanierungen sowie Kontaktdaten der einzelnen Burgen und Schlösser. Hier können Fans von Burgen und Schlössern richtig tief in die Materie eintauchen!
Schloss Allgäu – Die besten Ausflüge
Was unterscheidet eigentlich eine Burg von einem Schloss? Der Unterschied zwischen einem Schloss und einer Burg: Das Schloss dient in erster Linie repräsentativen Zwecken und ist daher häufig sehr reich geschmückt und prunkvoll verziert. Eine Burg ist eine “Festung”. Das bedeutet, dass der Aspekt der Verteidigung und Uneinnehmbarkeit im Vordergrund der Konstruktion steht.
Die wunderschönen Schlösser im Allgäu stehen alle etwas im Schatten der einen weltberühmten Schwester: dem von Ludwig II. erbauten Schloss Neuschwanstein. Aber auch dessen Nachbarschloss Hohenschwangau und das Hohe Schloss in Füssen sind sehenswert und exzellent restauriert.
Die Schlösser im Königswinkel von Füssen beherbergen in ihren prunkvollen Räumen Museen, Galerien und Festsäle. Nicht weit von den Burgern Hohenfreyberg und Eisenberg findet sich auch das pittoreske kleine Schloss Hopferau.