• Burgen Allgäu Schlösser und Burgen im Allgäu Burg Sulzberg

Die schöns­ten Schlös­ser, Burg­rui­nen und Bur­gen im Allgäu

Die roman­ti­schen Schlös­ser und Bur­gen im All­gäu sind stei­ner­ne Zeu­gen einer längst ver­gan­ge­nen Zeit, die uns noch heu­te fas­zi­niert. Und sie bie­ten tol­le Aus­flugs­zie­le im Allgäu!

Allgäu Winter Winterwanderung Burgen
Ausflugsziele Füssen Ostallgäu Hohes Schloss
Oberallgäu Ausflugsziel Museum Kempten Residenz
Burgen Allgäu Burgruine Sulzberg im Oberallgäu nahe Kempten
Ausflugziele Füssen Ostallgäu Schloss NeuschwansteinFüs­sen Tourismus
Alpsee Design

Die bes­ten Schlös­ser und Bur­gen im Allgäu

Im All­gäu gibt es sehr vie­le Schlös­ser, Burg­rui­nen, Burg­stäl­le und Stadt­mau­ern oder Stadt­mau­er­res­te. Eini­ge Bur­gen und Schlös­ser davon wol­len wir Euch auf Aus­flugs­ideen All­gäu vor­stel­len. Sie sind wirk­lich tol­le Aus­flugs­zie­le im All­gäu für Jung und Alt.

Burg­rui­nen im All­gäu – ein loh­nen­des Ausflugsziel!

Schloss Allgäu Burg Laubenbergerstein Immenstadt

His­to­risch bedingt befin­den sich die meis­ten Burg­rui­nen im All­gäu und in Beson­de­re im Ober­all­gäu auf Anhö­hen oder gar Berg­gip­feln, von denen man eine sen­sa­tio­nel­le Rund­sicht auf das Berg­pan­ora­ma und die All­gäu­er Land­schaft genie­ßen kann. Häu­fig gibt es auch ein in die Burg oder Burg­rui­ne inte­grier­tes Bur­gen­mu­se­um, in dem die wäh­rend der Sanie­run­gen aus­ge­gra­be­nen Schät­ze, Rit­ter­rüs­tun­gen und ande­re auf für Kin­der span­nen­den Din­ge aus­ge­stellt werden.

Für das leib­li­che Wohl ist oft gesorgt mit einer klei­nen Burg-Wirt­schaft oder einer Ein­kehr im direk­ten Umfeld der schöns­ten Bur­gen und Schlös­ser. Oder man nimmt sich ein­fach ein Pick­nick mit und genießt es mit Ausblick.

Bur­gen All­gäu – Was sind eigent­lich Burgställe?

Burg­stäl­le haben wider der land­läu­fi­gen Mei­nung weder etwas mit den Pfer­den der Rit­ter noch mti Kühen zu tun zu tun. Das Wort “Burg­stall” beschreibt einen Platz, an dem frü­her eine Burg gestan­den hat, von der heu­te bes­ten­falls noch ein paar nied­ri­ge Mäu­er­chen übrig sind.

Ein Burg­stall ist fast immer das Über­bleib­sel einer ganz aus Holz gebau­ten Burg. Im Gegen­satz zu den Bur­gen, die aus Stein gebaut wur­den, konn­ten die­se Holz­bur­gen sich nicht über die Jahr­hun­der­te hal­ten und waren daher frü­her oder spä­ter dem Erd­bo­den gleich.

Wir stel­len die drei Burg­stäl­le im All­gäu nicht im ein­zel­nen vor, da sich ein Besuch viel­leicht doch meist eher für Bur­gen-Spe­zia­lis­ten lohnt. Genannt sei­en sie aber alle­mal: Die 3 All­gäu­er Burg­stäl­le sind Frau­en­stein, Hohen­tann und Seeg-Bruck. Die­se gehö­ren zu dem ambi­tio­nier­ten Pro­jekt “Bur­gen­re­gi­on All­gäu”.

Schloss Allgäu Burg Alttrauchburg

BURG & SCHLOSS
im Oberallgäu

Das All­gäu­er Bur­gen­mu­se­um in Kemp­ten gibt einen guten Über­blick über das Leben in den Bur­gen im Ober­all­gäu. Die größ­te Burg­rui­ne ist die Burg Sulz­berg, aber auch in Immenstadt gibt es Spu­ren der Ritterzeit.

Es gibt schö­ne Bur­gen im Ober­all­gäu, und sie lie­gen gar nicht mal so hoch auf den Ber­gen, dass man nicht bequem hin­wan­dern oder radeln könnte!

Die gro­ße Burg­rui­ne Sulz­berg ist von Kemp­ten nur weni­ge Minu­ten ent­fernt und bie­tet eine spek­ta­ku­lä­re Aus­sicht über Kemp­ten und Umge­bung. Sie über­trifft vom Umfang der erhal­te­nen Bau­sub­stanz her alle ande­ren Burg­rui­nen im Ober­all­gäu bei Weitem.

In Immenstadt gibt es sowohl ein schön restau­rier­tes Schloss, das Immenstäd­ter Schloss, als auch zwei klei­ne­re Burg­rui­nen, die Burg Lau­ben­berg­stein und die Burg Rothen­fels. Ähn­lich vom Umfang der noch sicht­ba­ren Mau­ern sind die Burg Burg­berg über dem gleich­na­mi­gen Ort sowie die Burg­rui­ne Fluhenstein.

BURG & SCHLOSS
im Ost­all­gäu

Eine höhe­re Dich­te von Schlös­sern und Bur­gen als im Königs­win­kel vom Ost­all­gäu gibt es wohl nir­gend­wo in Deutschland!

Der Königs­win­kel mit sei­nen Schlös­sern und Bur­gen im Ost­all­gäu ist ein wah­res Juwel. Von gro­ßen Burg­rui­nen bis zum viel­leicht berühm­tes­ten Schloss der Welt ist alles dabei!

Natür­lich kann man Ober­all­gäu und Ost­all­gäu nicht besu­chen, ohne das berühm­tes­te Schloss im All­gäu, Schloss Neu­schwan­stein und sei­ne “älte­re Schwes­ter” Schloss Hohen­schwan­gau besucht zu haben.

Und für die klei­nen und gro­ßen Rit­ter­fans bie­ten die Bur­gen im Ost­all­gäu wie Burg Hohen­frey­berg, Burg Eisen­berg und Burg Fal­ken­stein jede Men­ge Anlass, die Fan­ta­sie so rich­tig ins Mit­tel­al­ter abtau­chen zu las­sen und die atem­be­rau­ben­den Aus­bli­cke zu genießen!

BURG & SCHLOSS
im Westallgäu

Auch im West­all­gäu gibt es Schlös­ser und Bur­gen. Nicht ganz so vie­le Burg­rui­nen wie wei­ter öst­lich im All­gäu, aber den­noch einen Aus­flug wert!

Die bekann­tes­ten Schlös­ser und Bur­gen im West­all­gäu sind die Alttrauch­burg  bei Klein­wei­ler und das Isny­er Schloss, vor des­sen schö­ner Kulis­se im Advent auch der Isny­er Weih­nachts­markt stattfindet.

BURG & SCHLOSS
Unterallgäu

Das Unter­all­gäu ist reich an gut erhal­te­nen und restau­rier­ten Schlös­sern und Burg­rui­nen, die teils auch besich­tigt wer­den können.

Für Fans von Schlös­sern und Bur­gen im All­gäu gibt es auch im fla­che­ren Unter­all­gäu über­ra­schend viel zu bewun­dern – teils von außen, teils auch von innen.

Das Schloss Min­del­burg in Min­del­heim ist in Pri­vat­be­sitz eines Ver­la­ges und kann daher nur von außen besich­tigt wer­den. Ein Spa­zier­gang den Min­del­burg­weg hin­auf lohnt den­noch! Die Kron­burg bei Bad Grö­nen­bach ist wun­der­schön restau­riert, von innen aber lei­der nur in grö­ße­ren ange­mel­de­ten Grup­pen zu besichtigen.

Auch das Hohe Schloss von Bad Grö­nen­bach im Unter­all­gäu zeugt von ver­gan­ge­nen Zei­ten der Adels­herr­schaft im Unter­all­gäu. Hier kann mit mit einer Schloss­füh­rung tags­über oder einer Nacht­wäch­ter­füh­rung abends in das Leben im Mit­tel­al­ter eintauchen.

Burg­rui­nen und Bur­gen Allgäu

Die Bur­gen­re­gi­on All­gäu umfasst über 20 Burg­rui­nen und alte, teils wie­der beleb­te Bur­gen. Zu den abso­lu­ten High­lights in Sachen Bur­gen im All­gäu zäh­len im Ost­all­gäu die direkt benach­bar­ten Bur­gen Hohen­frey­berg, Burg Eisen­berg und Burg Falkenstein.

Im West­all­gäu lohnt die gro­ße Burg­rui­ne Alt-Trauch­burg eine klei­ne Wan­de­rung und im Ober­all­gäu bie­tet die Burg­rui­ne Sulz­berg einen fan­tas­ti­schen Weit­blick über Kemp­ten und Umgebung.

Im Unter­all­gäu sind die Schlös­ser bes­ser ver­tre­ten als die Burg­rui­nen, aber auch die Burg­rui­ne Rothen­stein und die Burg­rui­ne Alt­kal­den und Neu­kal­den mit ihrem abge­rutsch­ten Burg­platz sind einen Spa­zier­gang wert!

Burgcafé Werdenstein

Bur­gen im Allgäu

Wer mehr über die Bur­gen im All­gäu, das Leben der Rit­ter und das Mit­tel­al­ter erfah­ren möch­te, ist im All­gäu­er Bur­gen­mu­se­um auf der Burg­hal­de in Kemp­ten genau rich­tig. Auch für Kin­der ein super Aus­flugs­ziel im Allgäu!

Das Pro­jekt “Bur­gen­re­gi­on All­gäu” bie­tet auf sei­ner schö­nen Web­site Bur­gen­re­gi­on All­gäu umfang­rei­che his­to­ri­sche und bau­geo­lo­gi­sche Infor­ma­tio­nen, Sanie­run­gen sowie Kon­takt­da­ten der ein­zel­nen Bur­gen und Schlös­ser. Hier kön­nen Fans von Bur­gen und Schlös­sern rich­tig tief in die Mate­rie eintauchen!

Schloss All­gäu – Die bes­ten Ausflüge

Was unter­schei­det eigent­lich eine Burg von einem Schloss? Der Unter­schied zwi­schen einem Schloss und einer Burg: Das Schloss dient in ers­ter Linie reprä­sen­ta­ti­ven Zwe­cken und ist daher häu­fig sehr reich geschmückt und prunk­voll ver­ziert. Eine Burg ist eine “Fes­tung”. Das bedeu­tet, dass der Aspekt der Ver­tei­di­gung und Unein­nehm­bar­keit im Vor­der­grund der Kon­struk­ti­on steht.

Die wun­der­schö­nen Schlös­ser im All­gäu ste­hen alle etwas im Schat­ten der einen welt­be­rühm­ten Schwes­ter: dem von Lud­wig II. erbau­ten Schloss Neu­schwan­stein. Aber auch des­sen Nach­bar­schloss Hohen­schwan­gau und das Hohe Schloss in Füs­sen sind sehens­wert und exzel­lent restauriert.

Hohes Schloss Füssen

Die Schlös­ser im Königs­win­kel von Füs­sen beher­ber­gen in ihren prunk­vol­len Räu­men Muse­en, Gale­rien und Fest­sä­le. Nicht weit von den Bur­gern Hohen­frey­berg und Eisen­berg fin­det sich auch das pit­to­res­ke klei­ne Schloss Hopferau.

Im Unter­all­gäu thront das Schloss Min­del­burg über Min­del­heim, und die Kron­burg bei Bad Grö­nen­bach ist wun­der­schön restau­riert. Auch das Hohe Schloss Bad Grö­nen­bach zeugt von ver­gan­ge­nen Zei­ten der Adels­herr­schaft im Unter­all­gäu.

error: Diese Inhalte sind Copyright geschützt und können leider nicht kopiert werden. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten können. Die Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und erfüllen Funktionen wie das Wiedererkennen Ihres Besuchs auf unserer Website sowie die Unterstützung unseres Teams dabei, herauszufinden, welche Bereiche der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.