Das Ballonfestival Tannheimer Tal ist auf jeden Fall einen winterlichen Ausflug wert!
Ob man “nur” den riesigen Ballons zuschauen oder sogar selbst mitfliegen möchte – es lohnt sich! Das absolute Highlight des jährlichen Ballonfestivals im Tannheimer Tal nahe dem Ostallgäu ist das sogenannte Ballonglühen an drei verschiedenen Orten und Tagen.

In luftigen Höhen im Heißluftballon über die Alpen
Die Ballone starten während des Ballonfestivals im Tannheimer Tal am späten Vormittag. Man kann sich vorab telefonisch oder direkt vor Ort für eine Ballonfahrt anmelden. Genaue Informationen über die Zeiten und Orte des jeweiligen Jahres entnehmt bitte dem Link im Infokasten.
Wie genau die Ballonfahrt verläuft, ist natürlich u.a. abhängig von den Wetterbedingungen. Eine Landung nahe dem Schloss Neuschwanstein kann manchmal zum Beispiel auch stattfinden. In jedem Fall ist der Blick über die Alpen und ins Allgäu hinein atemberaubend und vielen das Geld wert!
Aber auch einfach nur zwischen den teils noch am Boden liegenden und teils hoch über einem ragenden riesigen Heißluftballons herumzuspazieren ist ein Erlebnis, das für Familien mit Kindern und für alle anderen auch sicherlich lange unvergessen bleibt.

Ballonglühen auf dem Ballonfestival im Tannheimer Tal
An drei verschiedenen Abenden findet das berühmte Ballonglühen im Winter an jeweils einem von drei Orten im Tannheimer Tal statt. Es hat etwas festliches, wenn nicht sogar magisches, wenn die Ballons wie riesige bunte Lampions im verschneiten Tal erstrahlen und funkeln. In Nesselwängle, Jungholz und Schattwald gibt es die Möglichkeit, die zauberhaften Momente beim Ballonglühen im verschneiten Tannheimer Tal zu erleben.
Fazit
Die verschneiten Berge rund ums Tannheimer Tal, der Winterzauber und die riesigen Heißluftballone auf dem Tannheimer Ballonfestival lassen die Kälte fast vergessen und sorgen für ein unvergessliches Ausflugserlebnis nahe dem Allgäu, mit Kindern oder ohne!