Der Hinanger Wasserfall ist ein wunderschöner, wenn nicht magischer Ort und bietet in der warmen Jahreszeit die perfekt Familienwanderung!
Hinanger Wasserfall – Magische Naturkulisse und perfekte Familienwanderung
Ein Naturerlebnis für die ganze Familie
Der Hinanger Wasserfall ist eines der beeindruckendsten Naturwunder im Allgäu. Besonders in der warmen Jahreszeit entfaltet er seine volle Magie: Glitzernde Wassertropfen tanzen im Sonnenlicht und bilden gelegentlich farbenfrohe Regenbögen, die sich in der feinen Gischt brechen. Umgeben von schroffen Nagelfluh-Felswänden bietet dieser Ort ein einzigartiges Naturschauspiel und ist zugleich der perfekte Ausgangspunkt für eine abwechslungsreiche Familienwanderung.
Geologie und Geschichte
Die Entstehung des Wasserfalls – Kraft des Wassers über Jahrtausende
Der Wasserfall formte sich in der letzten Eiszeit durch die Kraft des Wassers, das über Jahrtausende die Felsen ausgewaschen hat. Besonders auffällig sind die Nagelfluh-Felswände, eine geologische Besonderheit, die aus verfestigten Geröllablagerungen besteht.
Die Erschließung für Wanderer
Bereits seit Jahrhunderten fasziniert er Wanderer. Mit der Zeit entstanden gut ausgebaute Wege, um dieses Naturwunder sicher zugänglich zu machen. Heute ermöglichen sichere Pfade und ein stabiler Metallsteg eine hautnahe Erkundung dieses beeindruckenden Naturwunders.
Die Wanderroute am Hinanger Wasserfall – Zwei Varianten für jedes Abenteuer
Startpunkt und erste Eindrücke
Vom Wanderparkplatz aus führt ein gut ausgeschilderter Weg direkt zum Wasserfall. Bereits ab hier begleitet der Hinanger Bach die Wanderer mit seinem plätschernden Wasserlauf, und kleinere Wasserfälle sorgen für stimmungsvolle Naturmomente entlang des Weges.
Große Runde am Hinanger Wasserfall (ca. 2–3 Stunden)
Die große Runde beginnt am Wanderparkplatz. Von dort führt der Weg hinter dem Wasserfall direkt hoch über Wiesen und durch den Bergwald in Richtung Sonnenklause.
Nach einer kurzen Rast führt der Weg weiter nach Hochweiler. Auch hier begleitet der Hinanger Bach die Wanderer, während kleine Wasserfälle und natürliche Kaskaden das Wandererlebnis besonders malerisch machen. Der Weg führt durch lichte Wälder und über blühende Wiesen, während sich immer wieder atemberaubende Ausblicke auf die Allgäuer Alpen auftun.
Kleine Runde am Hinanger Wasserfall (ca. 1,5 Stunden)
Auch die kleine Runde startet am Wanderparkplatz Hinanger Wasserfall. Nach dem Wasserfall biegt man oberhalb links in den Wald ab und folgt den Wegweisern nach Hochweiler. Der Weg führt durch den Wald, über Wiesen und durch das pittoreske kleine Hochweiler zurück zum Wanderparkplatz.
Der Rückweg vom Hinanger Wasserfall
Ein entspannter Abschluss der Wanderung
Gestärkt geht es auf dem Rundweg durch die malerische Allgäuer Landschaft zurück nach Hinang. Immer wieder bieten sich neue Perspektiven auf die Berge und das Tal. Die sanften Pfade und abwechslungsreiche Umgebung machen diese Wanderung zu einem unvergesslichen Naturerlebnis für die ganze Familie.
Nicht kinderwagentauglich!
Für kleine Kinder empfiehlt es sich, eine Kraxe anstelle eines Kinderwagens zu nutzen, da die Wege teilweise uneben sind und nicht kinderwagentauglich.
Ob als Ziel für einen erlebnisreichen Tagesausflug oder als Etappe einer längeren Wanderung – der Hinanger Wasserfall und die umliegenden Berge laden dazu ein, die Schönheit des Allgäus mit allen Sinnen zu erleben. Besonders im Sommer entfaltet dieser Ort seine ganze Magie und hinterlässt bleibende Erinnerungen.
Für eine individuell passende Routenplanung empfiehlt sich die Nutzung der Komoot-App.
Fazit
Die verschiedenen Wanderrouten bieten sowohl entspannte als auch anspruchsvollere Erlebnisse, begleitet von eindrucksvollen Landschaften und geologischen Highlights. Ob auf der kleinen oder großen Runde – die faszinierende Kombination aus Wasser, Fels und Wald macht den Hinanger Wasserfall wirklich zu einem unvergesslichen Erlebnis!
Parkplätze? Direkt am Eingang zu den Wasserfällen gibt es einen gratis Wanderparkplatz. ACHTUNG: Bitte unbedingt die markierten Flächen einhalten, damit die Feuerwehrzufahrt zum Dorf Hochweiler nicht blockiert ist!